Konzeption

Für unsere pädagogische Arbeit sind die „Grundsätze elementarer Bildung…im Land Brandenburg“  bindend.
Die  hier aufgezeigten Bildungsbereiche

  • Körper, Bewegung und Gesundheit
  • Sprache, Kommunikation und Schriftkultur
  • Musik
  • Darstellen und Gestalten
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Soziales Leben

finden in unserem Alltag in der Kita ihren gleichberechtigten Platz. Das ErzieherInnenteam nutzt seine individuellen Stärken und Weiterbildungen, um Ideen aufzugreifen und die Neugier der Kinder wach zu halten.
Wir lassen uns dabei von den Grundideen der Reggio-Pädagogik leiten, einem bewährten Ansatz aus Reggio-Emilia (Italien) stammend. Die Umgebung und die Bedingungen legen Grundsteine. Das Zusammenspiel des Lernens  der Kinder und der Erwachsenen  ist stets neue Inspiration.

 

Weitere spezielle Angebote unserer Kita sind:  

  • Gesunde und ausgewogene, kindgerechte  Ernährung
  • Literacy (Wissen über Buchkultur und Funktion der Schrift)
  • Motopädie (Bewegung mit allen Sinnen nutzen)

  • Waldtag (Naturverständnis und Sinn für ökologische Zusammenhänge)
  • Schach mit Herrn Knorr für talentierte und interessierte Kinder

  • Theater- und Galeriebesuche (Wir nehmen uns Zeit)
  • kreative Stunden mit Elke (für alle Altersgruppen)
  • musikalische Frühförderung (am Nachmittag)
  • die  Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen
        


Die halboffene Gruppenarbeit (ab Kindergartenalter) sehen wir zusätzlich zur  Altersmischung als Vorteil und wichtigen Bestandteil unserer Arbeit. Die Kinder haben vielfältige Wahlmöglichkeiten, um unterschiedlichsten Interessen nachgehen zu können. Von uns geschaffene Voraussetzungen bezüglich des Materialangebotes, des Mobiliars, der Rückzugsmöglichkeiten, einer guten Teamarbeit, einheitlicher Regeln sowie eine stetigen Suche nach neuen Angeboten für die Kinder bieten optimale Bedingungen. 

Druckversion | Sitemap
© Eltern-und Erzieherinnen Initiative e.V.

Anrufen

E-Mail